Junge Frauen machen’s vor!

Mädchen und junge Frauen hören und ihnen Möglichkeiten zur Mitbestimmung in ihrer Stadt Wien aufzeigen.

Das Projekt eröffnet jungen Frauen im Alter von 16 bis 21 Jahren die Möglichkeit, demokratische Strukturen besser zu verstehen und ihre Fähigkeiten für eine verantwortungsvolle Mitbeteiligung am demokratischen Prozess weiterzuentwickeln. Was beschäftigt junge Frauen in Wien? Welche Ideen und Anregungen haben sie für ihre Stadt und ihren Bezirk? Wie können sie ihre Wünsche als politische Aufträge formulieren und in den demokratischen Prozess einbringen?

Das Projekt gliedert sich in:

  • 2 Workshops der Demokratievermittlung mit Fokus auf politische Selbstwirksamkeit
  • eine begleitende Onlinebefragung
  • eine Info-Kampagne über Social Media
  • und nicht zuletzt eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Expertinnen

Workshops

In zwei Workshops werden die Themen Demokratie und Mitbeteiligung wie auch konkrete politische Mitgestaltungsmöglichkeiten in Wien bearbeitet. Die Ergebnisse werden als Videoclips für die Nutzung in Social-Media-Kanälen aufbereitet.

Online-Umfrage

Um noch mehr Ergebnisse zu den Wünschen und Bedürfnissen der jungen Wienerinnen im Bereich der Mitbeteiligung zu generieren, wird das Projekt von einem Onlinebeteiligungstool begleitet. Das Beteiligungstool wird von der Politikwissenschaftlerin Dr.in Tamara Ehs erarbeitet und ausgewertet.

Öffentliche Podiumsdiskussion

  • Mag. a Dolores Bakos, Abgeordnete zum Wiener Landtag & Mitglied des Wiener Gemeinderates
  • Dr.in Tamara Ehs, Politikwissenschaftlerin und Demokratieberaterin
  • Mag.a Magdalena Mangl, Pädagogische Leitung Verein Wiener Jugendzentren

Am Podium gibt es einen Einblick in das, was die Mädchen und jungen Frauen in den Workshops erarbeitet haben. Zusätzlich präsentiert Dr. in Tamara Ehs die Ergebnisse aus dem Online-Beteiligungsprozess. Im Mittelpunkt steht der Ausblick: Welche Angebote und Maßnahmen braucht es, um junge Wienerinnen künftig noch besser zu hören?

Termin Podiumsdiskussion:
Donnerstag 27. November 2025 um 17 Uhr in der Fachstelle Demokratie, Döblergasse 2, 1070 Wien
(Teilnahme nur mit Anmeldung)

Wissenschaftliche Projektbegleitung:
Dr.in Tamara Ehs, Demokratieberatung Ehs & Fils

Videos

Tipp: Die Videos könnt ihr direkt über die Plattform Vimeo herunterladen. Über den Button „Teilen" im Video bekommt ihr den passenden Link zu eurem Video. Klickt dort unterhalb des Videos auf den Button „Herunterladen“ und wählt dabei mit einem weiteren Klick auch gleich eine der Qualitätsoptionen.